Infos
Beruflicher Werdegang von Frau Prof. Dr. med. Anke Franzke
Kooperationen
Leitlinien für Patientinnen und Patienten
1986
Abitur am Gymnasium Walsrode
1986 – 1993
Studium der Humanmedizin an der Ruhruniversität in Bochum, an der Georg-August Universität in Göttingen, sowie am „Mary Ann Knight International Institute“ (USA)
1994
Promotion in der Immunologie bei Prof. Dr. Otto Götze an der Georg-August-Universität in Göttingen mit einer Arbeit zur humoralen Immunregulation
1993 – 1997
Wissenschaftliche Angestellte, Medizinischen Hochschule Hannover, Klinik Hämatologie und Onkologie: Planung & Durchführung von Phase I/II Immuntherapie Studien bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen
1997 – 1998
Forschungsaufenthalt als Stipendiatin der European Molecular Biology Organisation (EMBO) in Paris an der Faculté de Médecine Necker Enfants Malades bei Prof. Dr. Harald von Boehmer mit Arbeiten zur „Entwicklung und Pathologie des Immunsystems“
ab 1999
Leitung der eigenen wissenschaftlichen Arbeitsgruppe „Immunität & Toleranz“ mit Forschungsprojekten in der Grundlagenforschung, translationalen & klinischen Forschung
2001
Fachärztin für Innere Medizin
2002
Habilitation und Verleihung der Venia legendi für das Fach Innere Medizin mit dem Thema „Induktion, Aufrechterhaltung und Versagen peripherer Toleranzmechanismen des T-Zell-Immunsystems“
2002
Ernennung zur Oberärztin in der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation im Zentrum Innere Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover
2003
„Secundo loco“ für C3-Professur „Immunität & Toleranz bei Leukämie“ an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz
2007
Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin an der MHH
2008
Teilgebietsbezeichnung Hämatologie und Internistische Onkologie
2009 – 2014
Leitung des klinischen Bereiches „Maligne Lymphome“ mit Leitungsverantwortung für Diagnostik, Therapie, Nachsorge
2010
Facharzt- Zusatzbezeichnung „Infektiologie“
2012-13
Ausbildung Palliativmedizin
seit 2007
Geschäftsführende Oberärztin der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation, MHH
2009 – 2017
Wissenschaftlicher Beirat des Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum Transplantation (IFB-Tx) der MHH als mehrfach gewähltes Mitglied
2014
Bestellung zur Ärztlichen Leiterin des „Onkologisches Zentrum“ als interdisziplinäres Behandlungszentrum für Tumorpatienten, Verantwortung für Aufbau & Leitung des Zentrums mit Zugehörigkeit von mehr als 40 Kliniken, Institute und Bereiche der MHH
2016
Verlängerung der Bestellung als Ärztliche Leiterin des zertifizierten „Onkologischen Zentrums“ der MHH bis Ende 2021
2019
Gründung internistische Facharztpraxis mit onkologischem Schwerpunkt & praxiseigener Onkologischer Tagesklinik im Heidekreis zusätzlich zur Leitungsposition in der Onkologie/ MHH, sowie Fortführung Tätigkeit in Forschung & Lehre
Forschungstätigkeit
Grundlagenforschung und translationale Forschung der eigenen wissenschaftlichen Arbeitsgruppe „Immunität & Toleranz“ (MHH) mit Schwerpunkt Immunregulation bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen. Eigenentwicklung Treg-Zell-Immuntherapeutikum (ATMP) zur Behandlung von Graft-versus-Host Erkrankung nach Knochenmark-/ Stammzelltransplantation. Initiierung und Leitung von Forschungsprojekten mit Förderung u.a. der Dt. Forschungsgemeinschaft, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), José Carreras Leukämie-Stiftung.
Leitung (als Prüfer gemäß AMG) einer Vielzahl von klinischen Behandlungsstudien in der Onkologie der Phase I-III.
Wissenschaftliche Betreuung von einer Vielzahl von medizinischen und naturwissenschaftlichen Doktoranden, Bachelor-/ Masterarbeiten, sowie Habilitanden.
Mehr als 100 Originalpublikationen / Übersichtsarbeiten / publizierte Abstracts.
Lehr- und
Prüfungstätigkeit
- Lehrtätigkeit an der MHH (insgesamt > 400 Stunden): Vorlesungen, praktischer Unterricht am Krankenbett, Elektives und Praktika
- Fortbildungskurse von Onkologischen Fachpflegekräften
- Fortbildungskurse für Psychoonkolog*innen
- Betreuung von Teilnehmern „Freiwilliges wissenschaftlichen Jahr“
- Bestellter Prüfer im Staatsexamen für Innere Medizin
- Mitglied des Promotionsausschusses Radiologie der MHH
- Mitglied zahlreicher APL- / Habilitationsverfahren / MHH
Mitgliedschaften in Gremien und Fachgesellschaften
- Dt. Krebsgesellschaft (DKG)
- Dt. Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO)
- Bund niedergelassener Hämatologen und Onkologen (BNHO)
- Kommission der Dt. Krebsgesellschaft für Onkologische Zentren/ Nationales Zertifizierungsprogramm Krebs als Vertreter der Fachgutachter
- Lymphomstudiengruppen: GHSG/ PETAL/ StiL
- Gewähltes Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum Transplantation/ MHH
- Mitglied zahlreicher W2/ W3 Berufungskommissionen/ MHH
Gutachtertätigkeit
- Fachgutachterin der Dt. Krebsgesellschaft in Zertifizierungsverfahren von Organkrebszentren und Onkologischen Zentren, u.a. in universitären Comprehensive Cancer Center (CCC)
- Gutachterin von Forschungsanträgen (z.B. DFG)
- Adhoc Gutachterin in peer-review Verfahren wissenschaftlicher Publikationen
Kooperationen
Wir sind u.a. Kooperationspartner: